Suchen

Hitze

Wirtschaft | Konsum

Kühle Räume im Sommer

Mensch macht Rollo runter

Heiße Tage können Innentemperaturen von bis zu 30 °C und mehr mit sich bringen. Mit Ihrem Alltagsverhalten beeinflussen Sie, wie stark sich Ihre Wohnung erwärmt. Ist die Temperatur in der Wohnung erst einmal hoch, ist es schwer, die Raumtemperatur wieder zu senken. Wir geben nützliche Tipps, wie sich die Wohnung erst gar nicht aufheizt. weiterlesen

Gesundheit

Wirkungskomplex: Hitze

Älterer Mann mit Strohhut und Sonnenbrille

Der menschliche Organismus ist in der Lage sich an Extremwetterereignisse anzupassen. Zunehmende Perioden anhaltender extremer Hitze können den Menschen an seine Belastungsgrenze bringen und der Gesundheit schaden, z.B. durch Hitzekrämpfe und Hitzschlag. Deshalb wird ein angepasstes Verhalten, geeignete Bekleidung und eine ausgewogene Nahrungs- und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme empfohlen. weiterlesen

Gesundheit

Klimawandel und Gesundheit

Ein Kind im T-Shirt kühlt sich mit einem Wasserbeutel die Stirn, es ist Sommer.

Welche direkten und indirekten Auswirkungen kann der Wandel des Klimas auf die menschliche Gesundheit haben? Wer kann besonders betroffen sein? Welche Maßnahmen sollten bei extremen Wetterereignissen, wie Hitzeperioden getroffen werden? weiterlesen

Klima | Energie

Hitzeaktionspläne: Status quo, Barrieren & Erfolgsfaktoren

Eine graphische Darstellung eines Thermometers

Was braucht ein kommunaler Hitzeaktionsplan und wo gibt es Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen sind mit der Zunahme von Hitzeperioden und ihren Auswirkungen in den vergangenen Jahren zunehmend relevanter geworden. Deshalb hat ein erstes bundesweites Forschungsprojekt kommunale Hitzeaktionspläne etwas genauer unter die Lupe genommen – mit bemerkenswerten Einblicken. weiterlesen

Klima | Energie

Schattenspender werden – die neue UBA-Kampagne macht’s möglich

Grafik mit einer lesenden Frau hinter einem Sonnenschutzschild

Die Belastung insbesondere älterer Menschen durch Hitze nimmt von Jahr zu Jahr zu. Zeit also alte Gewohnheiten zu hinterfragen und Hitzeschäden zu minimieren. Die Mitmach-Kampagne „Schattenspender“ des Umweltbundesamtes befähigt Gemeinden sowie interessierte Verbände und Privatpersonen das Thema Hitzebelastung auf attraktive und öffentlichkeitswirksame Weise sichtbar zu machen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt