Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 65 Inhalt(e) -

KLIMALE küste klima kunst

Menschenmenge vor einem Schiff, auf dem Redner und Kameramann stehen.

Es handelt sich um eine in 2015 durchgeführte Veranstaltung, die mit einem bunten Programm zum Thema Küstenschutz und Klimawandel informiert hat. Ziel der KLIMALE ist es, mit Spaß, Kunst und wissenschaftlichen Erkenntnissen ein breites Publikum auf den Klimawandel und daraus resultierende Auswirkungen für die Ostseeküste aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie wir uns darauf einstell… weiterlesen

Wanderkorridor und Lebensraumentwicklung im Elbe-Lübeck-Kanaltal

Ziel der Maßnahme ist der Erhalt und die Wiederansiedlung von geschützten und gefährdeten Arten (Verantwortungsarten aus der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und nach den Roten Listen) sowie die Wiederherstellung von Magerlebensräumen im Elbe-Lübeck-Kanaltal bei Breitenfelde. Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat mit seinem eher kontinentalen Klima im Vergleich zum übrigen Schleswig-Holstein eine besond… weiterlesen

Sensibilisierung der Mitglieder und der Öffentlichkeit zum Klimawandels und Anpassungsstrategien

Das Mutterschaf steht mit einem Lamm auf der Salzwiese und schauen in die Kamera.

ONNO e. V. nimmt eine Mittlerfunktion zwischen seinen Mitgliedern, die Probleme mit den Folgen des Klimawandels haben, der Wissenschaft sowie der Öffentlichkeit ein. Der Verein ist vor allem im Bereich der Ernährungskommunikation bzw. -bildung tätig, um die Perspektiven einer nachhaltigen Ernährungskultur in Ostfriesland bei allen dafür wichtigen Akteuren zu stärken. Die umgesetzten Maßnahmen sind… weiterlesen

Bille-Projekt

Die Bille ist einer der wichtigsten Flüsse in Schleswig-Holstein und mündet in Hamburg in die Elbe. Da das Wasserabflusssystem in der Landschaft auf schnellen Abfluss ausgelegt ist, wird es bei veränderten Regenereignissen (mehr Niederschläge im Winter statt im Sommer, Starkregenereignisse) notwendig werden, Wasser in der Landschaft zurück zu halten. Dieser Wasserrückhalt dient der Grundwasserbild… weiterlesen

Raumentwicklungsstrategie Vorpommern

Die Ostsse im Vordergrund und die Insel Hiddensee im Hintergrund

Auf der Basis der in der Region Vorpommern erarbeiteten integrierten regionalen Raumentwicklungsstrategie zum Klimawandel zeigte sich ein deutlicher Handlungsbedarf in Bezug auf den Meeresspiegelanstieg mit seinen Auswirkungen auf die Siedlungs- und Landnutzungsentwicklung im Küstenbereich. Dies u. a. vor dem Hintergrund des dortigen Wirtschaftspotenzials, der Siedlungsentwicklung und der Entwickl… weiterlesen

RainAhead - Integriertes Planungs- und Warnwerkzeug für Starkregen in urbanen Räumen

Ein Mann in einem hellgrünen Pullover und mit Rucksack auf dem Rücken fährt mit seinem Fahrrad auf einer Straße mit Pflastersteinen ungeschützt durch besonders starken Regen. Im Hintergrund sieht man einen Ausschnitt von einem Backsteingebäude mit Fahrrädern und Fahrradständer im Vordergrund, begrenzt durch Natursteinpoller zur Straße hin. Die Straßen werden durch Bäume und Autos gesäumt. Im Vordergrund rechts unten sieht man das Bild eines vom Regen mit Pflanzenresten zugeschwemmten Gulli.

Bei extremen Niederschlägen treten kleinräumig Brennpunkte im urbanen Überflutungsgeschehen auf. RainAhead ist ein GIS-basiertes mehrstufiges Modellsystem, das Möglichkeiten aufzeigen möchte, die Entwässerungssituation planerisch zu entlasten und zukünftige Extremereignisse besser bewältigen zu können. Es basiert auf einer detaillierten Vulnerabilitätskarte für das gesamte Stadtgebiet von Lübeck,… weiterlesen

RCE-Ruhr / metropole machen

“Metropole machen” ist das Netzwerk für das Lernen und Leben nachhaltiger Entwicklung in der Emscher-Lippe-Ruhr-Region. Kontinuierliche Bildungsprozesse sowie effiziente und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen einen sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwert. “Metropole machen” gibt Impulse und bietet die Grundlagen für die Etablierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE… weiterlesen

Klimanavigator - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland

Das Webportal www.klimanavigator.eu enthält Porträts deutscher Wissenschaftsinstitutionen, die zum Klimawandel arbeiten und gibt einen Überblick über die jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Eine multifunktionale Suche erleichtert das Auffinden der Einrichtungen, die zu bestimmten Themen über die beste Expertise verfügen. Zehn ausführliche Dossiers bieten allgemein verständliche Hintergrundinformati… weiterlesen

Klimabündnis Kieler Bucht

Deichanlage als Modell mit Leuchtturm, Schafen und Baggern

Übergeordnetes Ziel ist eine im Dialog zwischen Bürgern und Entscheidungsträgern entwickelte zeitlich gestufte Handlungsstrategie mit kurz-, mittel- und langfristig nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen bzw. Vorsorgeplanungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels in der Kieler Bucht. Diese Strategie soll die erforderlichen Handlungsschritte für eine positive Gesamtentwicklung der Regio… weiterlesen

TAG DER REGIONEN Niedersachsen - Bremen

Seit 2001 ist dieses Netzwerk eine Veranstaltungsbühne für jährlich - in den letzten 3 Jahren - um die 180 Veranstalter mit im Schnitt 220 Veranstaltungen. Die Präsentation von lokalen und regionalen Attraktionen der Land-Wirtschaft, der Kultur, der Natur, des sozialen Miteinander und des fairen Untereinander steht immer wieder im Mittelpunkt. Im Jahr 2016 lautet das Leitmotiv: NACHBARSCHAFT lokal… weiterlesen

Klimaatlas Nordrhein-Westfalen

Der digitale Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen online unter www.klimaatlas.nrw.de zur Verfügung. Ausführlich und verständlich werden dort die relevanten meteorologischen Parameter erläutert, und auf über 500 Karten veranschaulicht, wobei auch regionale Aussagen möglich sind. Der Klimaatlas NRW liefert somit sowo… weiterlesen

Dynamischer Kulturlandschaftsplan und Kulturlandschaftsverband "Obere Wipperau"

Großflächenberegnungen verteilen Wasser sanft und bodennah

Ziel des Kulturlandschaftsverbands ist die historisch gewachsenen Kulturlandschaften zu erhalten und unter dem Einfluss des projizierten Klimawandels zu schützen, zu pflegen und anzupassen. Die Aufgabe des Kulturlandschaftsverbands ist die Anpassung der Agrarstruktur, des (Freizeit-) Wege- und Gewässernetzes, der Grundwasserbewirtschaftung und der sonstigen Naturgüter (Natur, Boden…) an den Klimaw… weiterlesen

Die Emscher-Lippe-Region auf dem Weg zur Anpassung an den Klimawandel!

Die Emscher-Lippe-Region in Weltkugeloptik

Anpassung an den Klimawandel ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die die Emscher-Lippe-Region aktiv angeht. Stellvertretend für die Region haben die öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EG/LV) eine aktive Rolle in diesem Prozess übernommen und versuchen in verschiedenen Projekten (u.a. dynaklim, Future Cities, SIC adapt!) mit unterschiedlichsten Partn… weiterlesen

Klimagerechter Wald- Chance für seltene Baumarten

Kindergruppe mit Setzlingen

Anfang der neunziger Jahre hat die Stadt Boppard auf Empfehlung des Forstamts die Aufforstung mit seltenen Baumarten wie Wildapfel, -birne, -kirsche, Walnuss, Speierling, Elsbeere und Eibe beschlossen. Dies dürfte bundesweit einmalig sein. Auf Grund der gerade in Südwestdeutschland zu erwartenden Sommererwärmung lt Szenarien des Klimafolgen- Instituts Potsdam erfahren die aktuellen Anpflanzungen… weiterlesen

sevengardens Partizipationsmodell

Kleine, bunt angemalte Holzkästen mit Hochbeeten

Ziel ist es, ein Partizipationsmodell für die Zivilgesellschaft zu bieten das alle Bevölkerungsteile dazu anhält sich dem Klimawandel und den Folgen aktiv zu stellen. Bildungs- und Sensibilisierungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sollen alle Menschen erreichen und einbinden. Wichtig ist hierbei dass unser Ansatz zunächst sehr niedrigschwellig ist. Es wird angeboten nach mittelalt… weiterlesen

Umbau des Emschersystems

Ein Gewässer in einem Landschaftspark. Im Hintergrund steht ein Windrad. Im Vordergrund spielen Kinder in den Uferbereichen und fangen Fische.

Auf über 80 Kilometern Länge soll mitten im größten Ballungsraum Europas ein Fluss zurückkehren, der heute nur als offener Abwasserlauf existiert. Das Abwasser wird zukünftig in geschlossenen Kanälen abgeleitet, der Fluss und seine Nebenläufe werden Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umgebaut. Der Umbau eines so großen Fluss-Systems ist ein Generationenprojekt, bei dem es um erheblich mehr… weiterlesen

Renaturierung der Ruhr in Arnsberg als Maßnahme zur Klimaanpassung

Fluss mit Siedlung im Hintergrund

Die Situation an den Gewässern ist oft ähnlich, begradigte Flussabschnitte, mit Steinpackungen befestigte Ufer, schnell abfließendes Wasser, keine Möglichkeit der eigendynamischen Entwicklung des Gewässers. Ziel der Maßnahmen ist es, die Eigendynamik des Gewässers zu fördern, den ökologischen Zustand und die Strukturvielfalt sowie den Hochwasserschutz zu verbessern. Die Renaturierungsmaßnahmen lei… weiterlesen

Klimaangepasstes Leitbild für die Samtgemeinde Gartow

Auf einer Graphik ist ein Auschnitt aus dem klimaangepassten Leitbild für die Samtgemeinde Gartow dargestellt.

Die HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung, entwickelte in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt „KLIMZUG-NORD“ ein klimaangepasstes Leitbild für die Samtgemeinde Gartow, um die kommunale Entwicklung an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, positive Effekte des Klimawandels zu nutzen und bei den kommunalen… weiterlesen

Klimalotse, der Leitfaden zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Dies erfordert eine systematische Auseinandersetzung mit den Folgen von Klimaveränderungen auch in Deutschland. Der Klimalotse ist ein Leitfaden, der Sie dabei unterstützt, die Risiken des Klimawandels zu umschiffen und Chancen gezielt zu verfolgen. Er richtet vor allem an Angestellte in der Verwaltung kleiner Kommunen, etwa in… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt