Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Texte 16/2016 Lärmbilanz 2015
Lärm

Lärmbilanz 2015

Wissenschaftlich-technische Unterstützung bei der Datenberichterstattung zur Lärmaktionsplanung


Das Vorhaben analysiert die Meldungen der Bundesländer zur Lärmkartierung und zur Lärmaktionsplanung. Zu diesem Zweck wurden zunächst die beim Umweltbundesamt vorliegenden Daten übernommen, gesichtet und auf Plausibilität, Doppelungen usw. geprüft. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse mittels deskriptiver Statistik beschrieben und hinsichtlich möglicher Zusammenhänge zwischen einzelnen As…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
215
Cover Climate Change 08/2016 Klimaschutz und regenerativ erzeugte chemische Energieträger – Infrastruktur und Systemanpassung zur Versorgung mit regenerativen chemischen Energieträgern aus in- und ausländischen regenerativen Energien
Climate | Energy

Klimaschutz und regenerativ erzeugte chemische Energieträger – Infrastruktur und Systemanpassung zur Versorgung mit regenerativen chemischen Energieträgern aus in- und ausländischen regenerativen Energien


Die Studie gibt erste Antworten zu möglichen Importpotentialen von strombasierten regenerativen Energieträgern mittels Power to Gas sowie den zugehörigen Transportanforderungen der Strom- und Gasinfrastruktur im In- und Ausland. Es wird ein systematischer Vergleich von möglichen Importpfaden und ⁠CO2⁠ Minderungspotenzialen für strombasierte regenerative Energieträger sowie erste Hand…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
310
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Cover Texte 15/2016 Untersuchungen zur Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen zur weiteren Fortschreibung des Anhangs 1 der BBodSchV
Boden | Fläche

Untersuchungen zur Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen zur weiteren Fortschreibung des Anhangs 1 der BBodSchV


Überschreiten die Gesamtgehalte an Schadstoffen die Prüfwerte der BBodSchV in Bezug auf den Wirkungspfad Boden-Mensch (Direktpfad), sind gemäß genannter Verordnung weitere Sachverhaltsermittlungen vorgesehen. Im Rahmen dieser weiteren Sachverhaltsermittlungen stellt die Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit von bodengebundenen Schadstoffen ein adaequates Verfahren dar. Dabei wird im Labor bestim…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Cover Climate Change 07/2016 Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Klima | Energie

Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente

2. Auflage

Der ⁠Klimawandel⁠ wird auch in Europa und in Deutschland spürbare Veränderungen mit sich bringen. Hochwasser- und Überflutungsgefahren, Stürme,Trockenheitsperioden und Hitzewellen sind nur einige der wesentlichen ⁠Klimafolgen⁠, denen Mensch und Umwelt zunehmend ausgesetzt sein werdenund gegen die zukünftig verstärkte Vorsorgemaßnahmen getroffen werden müssen. Das Umwelt…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
462
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202
Cover Texte 14/2016 Innovative Techniken: Beste verfügbare Techniken bei der Schlachtung von Tieren und der Verarbeitung tierischer Nebenprodukte
Abfall | Ressourcen

Innovative Techniken: Beste verfügbare Techniken bei der Schlachtung von Tieren und der Verarbeitung tierischer Nebenprodukte


Das Forschungsvorhaben beschäftigte sich mit der Zusammenstellung von Informationen zur Vorbereitung der Revision des Merkblatts über die besten verfügbaren Techniken im Sektor Schlachtung und Verarbeitung tierischer ⁠Nebenprodukte⁠. Im Fokus stand die Vorbereitung der  Überarbeitung der Kapitel 5 und 6 des BREFs (BVT und Zukunftstechniken) vor dem Hintergrund geänderter Anforderunge…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
965
Cover Texte 13/2016 Evaluation der 2. Fluglärmschutzverordnung
Lärm

Evaluation der 2. Fluglärmschutzverordnung


Mit der Gesetzesnovelle von 2007 wurde das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluLärmG), das in seiner bis dahin geltenden Fassung aus dem Jahr 1971 stammte, in verschiedenen wichtigen Punkten geändert und gestiegenen Anforderungen des Lärmschutzes angepasst. Um eine Weiterentwicklung und Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen zu ermöglichen, wurde in § 2 Abs. 3 FluLärmG die Pflicht zur Ev…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Cover Climate Change 06/2016 Klimaneutraler Gebäudebestand 2050
Klima | Energie

Klimaneutraler Gebäudebestand 2050


Die Studie untersucht, wie der deutsche Gebäudebestand langfristig bis zum Jahr 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden kann. Auf der Ebene des Einzelgebäudes werden Konzepte aufgezeigt, mit welchen Techniken bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestanderreicht werden kann und welche Kosten sich mit den verschiedenen Optionen der energetischen Modernisierung aus der einze…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
251
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
249
Cover Texte 12/2016 Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste nach Art. 5 der RL 2008/105/EG bzw. § 4 Abs. 2 OGewV in Deutschland
Wasser

Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste nach Art. 5 der RL 2008/105/EG bzw. § 4 Abs. 2 OGewV in Deutschland


Das methodische Vorgehen und die Ergebnisse und Erfahrungen der ersten Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste nach Artikel 5 der Richtlinie 2008/105/EG bzw. § 4 Absatz 2 Oberflächengewässerverordnung (prioritäre Stoffe und bestimmter anderer Schadstoffe) in Deutschland werden zusammengefasst. Als Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für zukünftige Bestands…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
275
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222