Suchen

Nr.: 4/2024UBA aktuell

Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,

massenweise Lkws auf Deutschlands Autobahnen und Produkte, die über den halben Globus zu uns transportiert werden – den Güterverkehr treibhausgasneutral zu bekommen, wird eine Mammutaufgabe. Wie dies gelingen kann, zeigt unsere Vision mit über 70 Maßnahmenempfehlungen, die wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen.

Außerdem geht es unter anderem um die Anpassung unserer Städte an die zunehmenden Wetterextreme, um die neue EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte, um neue Internetangebote des UBA zu Umweltinformationen und -daten und darum, warum Meeresschutz bereits an Land beginnt.

Interessante Lektüre wünscht

Ihre Pressestelle des Umweltbundesamtes

Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr

verschiedenfarbige Güterverkehrscontainer
Wie wird der Transport von Gütern treibhausgasneutral, lärm- und schadstoffarm?
Quelle: Ana / Adobe Stock

Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland treibhausgasneutral werden – so schreibt es das deutsche Klimaschutzgesetz vor. Dieses Ziel gilt auch für den Güterverkehr. Eine Mammutaufgabe, wenn man bedenkt, dass Prognosen bis zum Jahr 2051 eine weitere Steigerung des Güterverkehrs um 46 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 vorhersagen. Wie dies dennoch gelingen kann und zugleich weitere Umweltprobleme, wie Lärm und Luftschadstoffe, gemindert werden können, zeigt eine Vision des Umweltbundesamtes für einen umweltschonenden Güterverkehr im Jahr 2045. Um die Vision Realität werden zu lassen, wurden über 70 Maßnahmenempfehlungen für Politik und Wirtschaft auf globaler, nationaler oder kommunaler Ebene zusammengestellt.

Im Zentrum der Empfehlungen stehen die Verlagerung auf umweltverträglichere Verkehrsmittel und die Elektrifizierung im Güterverkehr: Transporte per Flugzeug und Lkw sollen so weit wie möglich auf den viel energieeffizienteren Transport per Schiff und Bahn verlagert werden. Statt fossiler Kraftstoffe, wie Kerosin, Diesel und Schweröl, soll komplett auf batterieelektrische Antriebe bei Lkw und Binnenschiffen, auf Oberleitungen für Schienen und – wo passend – für Straßen sowie auf mit Hilfe von erneuerbarem Strom generierte Kraftstoffe im internationalen See- und Luftverkehr umgestiegen werden. Das Transportsystem Bahn muss dafür leistungsfähiger und zuverlässiger werden: durch strategischen Ausbau, Automatisierung und Digitalisierung. Für Städte sind alternative Transportkonzepte mit Lastenrädern und Mikrodepots gefragt. Der umweltschonendste Güterverkehr ist jedoch der, der gar nicht erst entsteht. Etwa, indem Transporte durch intelligente Bündelung reduziert, durch den Kauf regionaler Produkte verkürzt oder durch langlebige Produkte seltener werden.

UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner: „Mit einer Zunahme des Güterverkehrs werden wir die Klimaziele ohne stärkeres Handeln nicht erreichen. Politik und Wirtschaft sind jetzt gefordert, die Weichen für einen umweltschonenden Güterverkehr zu stellen – auch wenn sich die Effekte zeitlich verzögert einstellen. Gleichzeitig können wir alle unseren Beitrag leisten, indem wir hinterfragen, ob und wie schnell wir ein bestimmtes Gut tatsächlich brauchen.“.

Klima / Energie

Ein sitzt an einem Fluss, lehnt an einem Buch und liest ein Buch.

Städte widerstandsfähig gegen Extremwetterereignisse machen

Schwammstadtkonzepte sind eine wesentliche Grundlage, um Städte an künftig zunehmende Extremereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit anzupassen. Viele Kommunen sind hier bereits aktiv. Dennoch wird es immer wichtiger, Hemmnisse abzubauen, damit sich Städte besser auf geänderte Klimabedingungen vorbereiten können. weiterlesen

Freiflächenphotovoltaikanlage, Rapsfeld und Windenergieanlagen

Erstes Halbjahr 2024: Erneuerbare Stromerzeugung steigt weiter deutlich

Aktuelle Zahlen des UBA zum ersten Halbjahr 2024 zeigen: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahm um 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Für die Klima- und Energieziele muss der Leistungszubau jedoch weiter beschleunigt werden. Im Wärmesektor sorgte eine milde Witterung für geringeren Heizbedarf. Im Bereich der Mobilität stieg die Nutzung erneuerbaren Stroms im Verkehr leicht an. weiterlesen

ein grüner Stecker mit grünem Stromkabel steckt in einer Steckdose

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2023 gesunken

Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen, dass die spezifischen Treibhausgas-Emissionsfaktoren im deutschen Strommix im Jahr 2023 nach einem Anstieg 2022 wieder gesunken sind. Hauptursachen sind der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, der gesunkene Stromverbrauch infolge der wirtschaftlichen Stagnation und dass mehr Strom importiert als exportiert wurde. weiterlesen

H.E. Dr. Sultan Al Jaber, Präsident der COP28 und andere Teilnehmende auf der Bühne während des Abschlussplenums der UN Climate Change Conference COP28 in Expo City Dubai am 13. Dezember 2023

Globale Bestandsaufnahme zeigt Klimaschutzlücken und -lösungen

Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre die weltweiten Fortschritte beim Erreichen der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme hat gezeigt: Es gibt große Lücken aber auch klare Lösungswege zum Erreichen der internationalen Klimaschutzziele. Im Auftrag des UBAs analysierten Forschende die Beiträge der Vertragsstaaten. weiterlesen

aus einem Schornstein kommen Abgaswolken

Befreiung von Kleinemittenten vom EU-Emissionshandel

Anlagen mit geringen Treibhausgas-Emissionen können sich von einzelnen Pflichten des EU-Emissionshandels (EU-ETS 1) befreien lassen. Im Gegenzug müssen diese Kleinemittenten Ausgleichszahlungen leisten oder Maßnahmen zur Emissionsminderung ergreifen. Vom 19.08. bis 16.09.2024 können alle Interessierten Stellung zu den beantragten Befreiungen nehmen. weiterlesen

Gruppenfoto

Preisverleihung Bundespreis Blauer Kompass 2024

Staatssekretär des Umweltministeriums, Stefan Tidow, und der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Dirk Messner, überreichen die jeweils mit 25.000 Euro dotierten Bundespreise an die Preisträger*innen am 19. September 2024 in Berlin während der „Woche der Klimaanpassung“ vom 16. bis 20. September 2024. weiterlesen

Cover des Factsheets "Netto-null in 2045: Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und langlebige Holzprodukte"

Netto-null in 2045: Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und langlebige Holzprodukte

Ergebnisse sektorenweiter Szenarien zu Kohlenstoffspeichern in Wäldern und Holzprodukten im LULUCF-Sektor


Im Bundes-Klimaschutzgesetz wurde das Ziel der ⁠Treibhausgas⁠-Neutralität bis 2045 festgelegt. Dafür sind der Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und die Erhöhung des Holzproduktspeichers von herausragender Bedeutung. In dem Faktenpapier werden die Hebel für einen stärkeren Waldklimaschutz und einen größeren Holzproduktspeicher durch die Nutzung langlebiger Holzprodukte, basierend auf …weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr

Gesundheit

Chemikalien

verschieden farbene Textilien/Stoffe

Interreg ECHT

Anfang 2024 ist das Interreg-Projekt "ECHT" gestartet, bei dem das UBA Projektpartner ist. Das Ziel: Die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Rückverfolgbarkeit von Chemikalien in Produkten mittels eines digitalen Produktpasses. weiterlesen

Verkehr

Verkehrsschild Tempo 30 und Schule

Verkehrswende: Endlich mehr Spielräume für Städte und Gemeinden

Zukünftig können Kommunen auf der Straße einfacher Platz für Busse, Fahrrad- und Fußverkehr schaffen. Denn durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Juli 2024 können Kommunen im Straßenverkehr endlich den Klima- und Umweltschutz, die Gesundheit und die städtebauliche Entwicklung berücksichtigen. Auch die Einführung von Tempo 30 und Parkraumbewirtschaftung wird einfacher. weiterlesen

Wirtschaft / Konsum

gestapelte Kartons in einer Lagerhalle

Neue Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte tritt in Kraft

Die EU-Ökodesign-Richtlinie setzt seit 2005 ökologische Mindestanforderungen an Produkte für den Europäischen Markt und spart dadurch viel Energie. Am 18.07.2024 wird sie durch die neue EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) ersetzt. Damit wird der Anwendungsbereich auf neue Umweltaspekte und nahezu alle Produkte erweitert und künftig werden auch vermehrt Rohstoffe gespart. weiterlesen

Menschen auf einem Musikfestival im Grünen strecken die Arme in die Höhe und formen mit ihren Händen ein Herz

Blauer Engel für Veranstaltungen und für Druckfarben

Auch Veranstaltungen sowie Druckfarben, Tinten und Toner können künftig mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet werden. Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung im Juni 2024 die Vergabekriterien für diese beiden neuen Umweltzeichen beschlossen. Für weitere Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert. weiterlesen

Industrieanlage mit Metall-Röhren

Neue Regeln zur Verringerung schädlicher Industrieemissionen

Nach intensiven Verhandlungen im Rat und Parlament der Europäischen Union ist die neue Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) am 15.07.2024 im EU-Amtsblatt erschienen. Die Mitgliedstaaten haben nun 22 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen. Mit ihr kommen neue Regeln zur Verringerung schädlicher Emissionen, für mehr Ressourceneffizienz und Umweltmanagement in der Industrie. weiterlesen

Vollkornbrot und Gemüse

Ernährung nach neuen DGE-Empfehlungen für „Planetare Gesundheit“

Bei der Erarbeitung der kürzlich veröffentlichten neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurden erstmals auch Umweltwirkungen einbezogen. Wie sich eine Ernährung nach diesen Empfehlungen im Vergleich zum derzeitigen Verzehr und zur Planetary Health Diet auf wichtige Umweltaspekte auswirken würde, zeigt eine erste Abschätzung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen

verschiedene Gemüse, wie Möhren, Sellerieknollen, Kohlrabi und Radieschen

LebensMittelPunkte für zukunftsfähige Ernährung & ländliche Räume

„LebensMittelPunkte“ (LMPs) sind eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Sie sollen zur Ernährungswende beitragen, nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen und Zusammenhalt in der Nachbarschaft fördern. Ein Projekt der Verbändeförderung hat dabei unterstützt, drei LMPs in Brandenburg aufzubauen. Eine Broschüre hilft dabei, LMPs im ländlichen Raum zu etablieren. weiterlesen

Fußabdrücke im Sand

Web-Seminar Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Das Umweltbundesamt (UBA) und die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) laden interessierte Vertreter*innen aus der Reisebranche, der Fachmedien und der Forschung zur Vorstellung der Ergebnisse des „Nachfragemonitors Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen 2024“ im Rahmen eines eineinhalbstündigen Web-Seminars ein. weiterlesen

Mehrere Aktenordner im Hindergrund. Im Vordergrund ein blauer Aktenordner mit der Aufschrift Ausschreibungen.

Zweiter gemeinsamer Fachtag von UBA, KNB und BAköV zur AVV Klima

Das Umweltbundesamt (UBA), die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) sowie die Bundesakademie für öffentlichen Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BAköV) luden zum zweiten Online-Fachtag zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima ) am 18. September 2024 ein. weiterlesen

grüner Pfeil mit Einkaufswagen

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung: umweltentlastend und kostensparend


Die öffentliche Hand kauft jährlich Waren und Dienstleistungen für einen dreistelligen Milliardenbetrag ein. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, das Angebot umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder die Markteinführung innovativer umweltfreundlicher Produkte gezielt zu unterstützen. Dieser Flyer gibt einen Überbl…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr

Abfall / Ressourcen

Am Strand sitzen zwei Kinder mit Regenjacken

Ewigkeitschemikalien PFAS in Abfällen

In einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) wurden Abfälle auf die langlebigen Chemikalien der Stoffgruppe PFAS untersucht. PFAS wurden in allen Materialien in niedrigen Konzentrationen (0,04 - 5 mg/kg) nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Regenjacken und andere eventuell mit PFAS-behandelte Textilprodukte nicht über das normale Textilrecycling entsorgt werden sollten. weiterlesen

Baustoffe vor einer Hecke

Transformation zu einer zirkulären Bauwirtschaft als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung


Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) legt anlässlich der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie eine Vision für eine zirkuläre Bauwirtschaft vor. Sie empfiehlt ausdifferenzierte Definitionen für Verwertungswege, um Greenwashing zu reduzieren und zeigt Möglichkeiten, wie die Zirkularität von Bauprodukten in einem Label ausgewiesen werden kann. Zahlreiche Maßnahmenvorschläge skizzieren die T…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr

Luft

Feldweg zwischen gelben Blumenfeldern

Auf dem Weg zu einer neuen Europäischen Luftqualitätsrichtlinie


Die aktuell in Europa geltenden Luftqualitätsgrenzwerte sind teilweise mehr als 20 Jahre alt und entsprechen nicht den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung. Im Ergebnis eines umfangreichen Fitness Checks der aktuell geltenden Luftqualitätsrichtlinie hat die EU-Kommission am 26. Oktober 2022 ihren Vorschlag für eine Überarbeitung de…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr

Wasser

UBA-Erklärfilm: Meeresschutz

UBA-Erklärfilm: Meeresschutz beginnt an Land

Meere sind wichtig für uns Menschen. Viele Belastungen der Meeresumwelt haben ihren Ursprung bereits an Land. Welche Belastungen sind das? Ein neues Erklär-Video des UBA zeigt am Beispiel der Elbe, dass Meeresschutz uns alle angeht. weiterlesen

Luftblasen erheben sich beim Tauchen Richtung Wasseroberfläche und Sonne

Renaturierte Gewässer können Treibhausgasemissionen mindern

Gewässer können als Treibhausgas-Quellen zum Klimawandel beitragen – so eine neue Studie des UBA. Vor allem veränderte Gewässer emittieren Kohlendioxid, Methan und Lachgas. Renaturierungen und die Wiederanbindung von Auen können dazu beitragen, diese Emissionen zu verringern und die Gewässer als Treibhausgassenken aktivieren. weiterlesen

Das Bild zeigt einen Fluss mit grünen Bäumen und Büschen am Ufer.

Relevanz von Süßstoffen als Spurenstoffe in Gewässern bestätigt

Die künstlichen Süßstoffe Acesulfam-K und Sucralose belasten Gewässer und Trinkwasser. Das zeigen Daten, die das Spurenstoffzentrum des Bundes am Umweltbundesamt zusammengetragen hat. Die beiden Süßstoffe und damit erstmals Lebensmittelzusatzstoffe wurden nun als relevante Spurenstoffe eingestuft. Derzeit besteht durch die Rückstände von Süßstoffen jedoch kein gesundheitliches Risiko für Menschen. weiterlesen

Vier Jungen springen in einen See.

Deutsche Badegewässer sind wieder ausgezeichnet

Deutschlands Badegewässerqualität bleibt auf hohem Niveau. Dies bestätigte der Bericht der EU-Kommission zur Qualität der europäischen Badegewässer. Erneut wurden über 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland mit „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet. weiterlesen

Der Fluss aus der Luft, dahinter Wiesen.

Flüsse unter Stress – die Oder

Im Sommer 2022 kam es zu einer Umweltkatastrophe in der Oder: Ein Massensterben von schätzungsweise 1.000 Tonnen Fisch sowie Muscheln und Schnecken begann im polnischen Teil der Oder und setzte sich dann flussabwärts auch im deutschen Teil fort. Ursache war eine giftbildende, im Wasser schwebende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum. weiterlesen

Landwirtschaft

Acker

UBA/BfN-Fachtagung zur Weiterentwicklung der GAP

Am 21. November 2024 veranstaltet das Umweltbundesamt (UBA) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine wissenschaftliche Fachtagung zur Weiterentwicklung der Agrarumweltpolitik in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Veranstaltungsort ist Berlin. weiterlesen

Cover des Factsheets "Europäische Agrarpolitik: Ausnahmen bei GLÖZ 8 verhindern positive Umwelteffekte der Regelung in Deutschland"

Europäische Agrarpolitik: Ausnahmen bei GLÖZ 8 verhindern positive Umwelteffekte der Regelung in Deutschland


Mit Beginn der Förderperiode 2023–2027 sollten die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stärker an Umweltauflagen gebunden werden. Ein Teil dieser Auflagen sind Umweltmindeststandards (Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand von Flächen, GLÖZ). GLÖZ 8 soll Betriebe dazu verpflichten, mindestens 4 % ihres Ackerlandes aus der Produktion zu nehmen, um so die Agrobiodiversit…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr

Nachhaltigkeit / Strategien / Internationales

Foto des Gebäudes mit Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel, davor wehen EU-Fahnen

UBA und BfN für nachhaltige und gerechte Transformation Europas

Die neue Europäische Kommission sollte weiterhin eine ehrgeizige Politik verfolgen, die Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung reduziert, Biodiversität schützt und die Lasten gerecht verteilt. Das ist der Kern eines gemeinsamen Empfehlungspapiers des Umweltbundesamts (UBA) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) für die zukünftige Klima-, Umwelt- und Naturschutzpolitik in Europa. weiterlesen

Auf dem Bild sind Jugendliche zusehen, die in einem Kreis auf dem Schulhof sitzen.

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig – Bedeutung anderer Themen nimmt zu

Für knapp acht von zehn Jugendlichen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema. Das ergab die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“, die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMUV) durchgeführt wurde. Das ist weniger als bei der letzten Befragung vor zwei Jahren. Andere Themen gewinnen demgegenüber an Bedeutung: weiterlesen

Penguine

Neues Schutzgebiet „Danger Islands“ in der Antarktis

Zum Schutz der einzigartigen antarktischen Flora und Fauna setzt sich Deutschland für ein kohärentes und repräsentatives Netzwerk an Schutzgebieten in der Antarktis ein. Dank einer deutsch-amerikanischen Initiative ist es nun gelungen, dieses Netzwerk um die sieben Inseln namens "Danger Islands" zu erweitern. weiterlesen

Kunstinstallation

Wand. Eine partizipative Installation von Olaf Holzapfel

27.06. – 31.12.2024 Ausstellung und Begleitprogramm im UBA Dessau: Wie lässt sich die Urbanisierung umweltverträglich und sozialgerecht gestalten? Wie lassen sich kulturelles Wissen und Praktiken aus der Vergangenheit anwenden und weiterentwickeln, um neue Lösungsansätze für eine postfossile, klimaresiliente Gestaltung der Städte zu erarbeiten? weiterlesen

Erwachsene und Kinder halten sich auf einer städtischen Grünfläche auf.

Governance und Recht zur blau-grünen Stadtentwicklung

Im Rahmen des BMBF-Projektes Leipziger BlauGrün organisiert das Umweltbundesamt zusammen mit dem Leipziger UFZ die Fachkonferenz „Goverance und Recht der blaugrünen Stadtentwicklung“ am 5./6. September 2024 in Leipzig. Sie zielt darauf ab, den bundesweiten fachlichen Austausch über politische, steuerungsrelevante und rechtliche Fragen blaugrüner Stadtentwicklung zu befördern. weiterlesen

Comic-Stadt

Aus Stadt und Land wird Plus

Aktuellen Herausforderungen in Stadt und Land gemeinsam begegnen


Die Publikation bietet Inspirationen und Anregungen für regionale Verflechtungen, Wertschöpfung vor Ort und Win-Win-Situationen. Die Veröffentlichung stellt als „praxisnahes Handbuch“ Erkenntnisse und Ergebnisse der ⁠BMBF⁠-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus vor und vermittelt der Zielgruppe der kommunalen und regionalen Praxis einen Überblick über innovative Ansätze der Fördermaßname. D…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Cover Anerkannte Umweltvereinigungen

Flyer "Anerkannte Umweltvereinigungen"

Erfolgreich für den Schutz der Umwelt


Verbände, die in mehr als einem Bundesland tätig sind, und ausländische Verbände können die Anerkennung beim Umweltbundesamt beantragen. Das Anerkennungsverfahren beim Umweltbundesamt ist kostenfrei. Verbände, die nur innerhalb eines Bundeslandes tätig sind, werden von der zuständigen Landesbehörde anerkannt.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Blick ins UBA-Forum

Shaping a proper use of biocides

Learning from national examples to enhance environmental protection during the use-phase of biocides


Further action is required beyond active substance approval and product authorization of biocidal products to protect the environment. This action could be European legislation on the use-phase of certain biocides to shape their “proper use”. Whilst such piece of legislation is missing on EU level, countries have been implementing national measures. Within this document, we compiled examples from…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr

Digitalisierung

Das Bild zeigt das Logo von umwelt.info.

Umwelt- und Naturschutzinformationen auf einen Blick

Das Internetportal umwelt.info ist ab heute öffentlich und in einer ersten Version unter https://mvp.umwelt.info erreichbar. Dazu sagt die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Lilian Busse: „Die Onlineschaltung von umwelt.info ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Erstmals testen wir das Portal unter realen Bedingungen und sind gespannt auf das Feedback der Nutzenden.“ weiterlesen

Die Daten zur Umwelt – zukünftig besser nutzbar durch den Data Cube.

Daten zur Umwelt: UBA startet Pilotsystem „Data Cube“

Mit den Daten zur Umwelt stellt das UBA ein großes Angebot an aktuellen Daten zum Zustand der Umwelt bereit. Ein neues System – der UBA Data Cube – verbessert die Nutzbarkeit dieser Daten. Wichtige Vorteile sind maschinenlesbare Daten, offene Dateiformate, Schnittstellen (APIs) und Möglichkeiten zur Individualisierung. Der Testbetrieb ist nun gestartet – wir freuen uns auf Ihr Feedback. weiterlesen

In eigener Sache

grüne Buchseiten vor einem roten Hintergrund

Green Poems – Lyrik- und Poetrywettbewerb

Unter dem Titel „green poems“ starten das Onlinemagazin www.LizzyNet.de und das Umweltbundesamt einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden leidenschaftliche Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren von 10 bis 26 Jahre. Einsendeschluss ist am 31. Oktober 2024. weiterlesen

Vier Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera

Kooperation „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ aus über 70 Projekten für den Deutschen Demografie Preis nominiert

Die seit Frühjahr 2021 bestehende Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau mit der Hochschule Anhalt und dem Umweltbundesamt „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ wurde für den Deutschen Demografie Preis in der Kategorie „Gelebte Diversity“ nominiert. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. weiterlesen

Das UBA in den Medien

50 Jahre Umweltbundesamt

Medienecho zum Jubiläum: Eine Auswahl

Fachleute besorgt: Geht uns das Wasser aus?

Trotz der Hochwasser 2024: Nach vielen regenarmen Jahren geben Fachleute keine Entwarnung in Sachen Grundwasserpegel. Deutschlandfunk dazu im Gespräch mit UBA-Experte Dr. Jörg Rechenberg.

Podcast zum Thema Klimawandel und Gesundheit

Im Podcast "Highways to Health" sprechen Dr. Hans-Guido Mücke vom Umweltbundesamt und Dr. Matthias an der Heiden vom Robert Koch-Institut über das Thema "Klimawandel und Gesundheit".

Nachgezählt

auf grünem Hintergrund steht: 300.000 stehende Gewässer gibt es in Deutschland. Dazu gehören Seen, Weiher und Teiche
UBA-Zahl des Monats Juli 2024
Quelle: UBA

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Der Newsletter „UBA aktuell“ erscheint sechsmal im Jahr und stellt die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes vor.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt