Suchen

Baden

Wasser

Fragen und Antworten zum Thema Swimmingpool

Bild eines Swimmingpools

Ab ins kühle Nass. An heißen Sommertagen ein Muss und bei > 30 °C schätzen alle eine Abkühlung. Dabei ist der eigene Swimmingpool im Garten immer beliebter geworden, dieser sollte aber hygienisch und umweltschonend sein. Dies verursacht Aufwand und Kosten. Das UBA gibt Tipps für den Betrieb Ihres Swimmingpools, damit Sie die Badesaison mit gutem Gewissen starten können. weiterlesen

Wasser

Badegewässer

Badesee mit Baumstamm zum Sitzen im Bildvordergrund.

Badegewässer sind Seen, Flüsse und die Küsten von Nord- und Ostsee. Im Unterschied zu künstlich angelegten Schwimm- und Badebecken sind sie also Gewässer oder Teile davon, die am natürlichen Wasserkreislauf teilhaben. In Deutschland gibt es rund 2.000 offiziell gemeldete Badegewässer. weiterlesen

Wasser

Flussbadegewässer

Eine Frau badet in einem Fluss

Flüsse bilden ökologisch wichtige, oberirdische Süßwasseradern. Da sie vielfältigen Nutzungen ausgesetzt sind, schwankt die hygienische Wasserqualität stark. Das BMBF-geförderte Projekt FLUSSHYGIENE hatte es sich zur Hauptaufgabe gemacht, ein besseres Verständnis über die Dynamik mikrobiologisch relevanter Einträge in Fließgewässern zu gewinnen. weiterlesen

Wasser

Schadstoffe und Belastungen in Badegewässern

Die mit dem Baden verbundene körperliche Bewegung ist gut für die Gesundheit. Daher ist es umso wichtiger, auf gesundheitliche Risiken, die mit dem Baden verbunden sein können, zu achten:Unfälle: Das Spektrum reicht von Schnittverletzungen und Schürfwunden bis zum Ertrinken. An bewachten Badestellen sind Unfälle jedoch selten.Krankheitserreger: Magen-Darm-Erkrankungen können auftreten, wenn mit Fä… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt