Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 261 Inhalt(e) -

Future Cities - Städtenetzwerke stellen sich dem Klimawandel

Personen in einem konzentrisch angelegten Garten

„Future Cities – urban networks to face climate change“ ist ein Projekt im Rahmen des INTERREG IV B NWE Programms unter Federführung des deutschen Wasserverbands Lippeverband. Das Projekt zielt darauf ab, Stadtregionen Nordwesteuropas auf die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. Die Projektpartner haben eine Strategie entwickelt, die ausgewählte Schlüsselkomponenten kombinie… weiterlesen

SIC adapt! - Europäisches Cluster zur Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels

SIC adapt!-Logo und Logos der Partner

SIC adapt! ist ein Strategisches Cluster, das auf Initiative des NWE-INTERREG IV B-Förderprogramms (www.nweurope.eu) zum Thema „Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels“ unter Federführung des Lippeverbandes (www.eglv.de) tätig ist. Im Cluster kooperieren bis Juni 2013 acht NWE-Projekte, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels befassen. Das Netzwerk umfasst annähe… weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung eines Gewerbegebietes in Bottrop

Bauschild

In einem Kooperationsprojekt zwischen der Emschergenossenschaft und der Stadt Bottrop wird ein Gewerbepark im Süden Bottrops klimatauglich gemacht. In den letzten Jahren gab es auf der fast vollständig versiegelten Fläche nach Starkregenereignissen oft Überschwemmungen aufgrund des überlasteten Mischkanalsystems. Die Situation wird durch den Klimawandel verschärft. Lösungen sind die Ableitung des… weiterlesen

Umbau des Emschersystems

Ein Gewässer in einem Landschaftspark. Im Hintergrund steht ein Windrad. Im Vordergrund spielen Kinder in den Uferbereichen und fangen Fische.

Auf über 80 Kilometern Länge soll mitten im größten Ballungsraum Europas ein Fluss zurückkehren, der heute nur als offener Abwasserlauf existiert. Das Abwasser wird zukünftig in geschlossenen Kanälen abgeleitet, der Fluss und seine Nebenläufe werden Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umgebaut. Der Umbau eines so großen Fluss-Systems ist ein Generationenprojekt, bei dem es um erheblich mehr… weiterlesen

Nachhaltige Landbewirtschaftung

Logo

Landbewirtschaftung sieht sich im Zeichen eines wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zunehmend der Notwendigkeit gegenüber, ihre Einwirkungen auf die durch sie genutzten Naturräume möglichst gering zu halten sowie diese Einwirkungen so genau wie möglich zu dokumentieren. Die Bündelung und Verarbeitung derzeit in den Betrieben oft ungenutzter Daten zum flexibel anwendbaren Informationsgut ist uns… weiterlesen

Hessische Kinder-Klimakonferenz

Drei Kinder in einem gelben T-Shirt stehen hinter und neben einem Pult auf dem Hessischen Landtag

Die Hessische Kinder-Klimakonferenz will Kindern, Eltern und Pädagogen die Themen Umweltschutz und Medienkompetenz bewusst machen und sie für Möglichkeiten, sich selbst aktiv zu beteiligen, sensibilisieren. Die Kinder der beteiligten Grundschulen setzen sich mithilfe von neuen Medien in medienpraktischen Workshops mit den Themen Energie, Wasser und Klima auseinander. Zu ihren jeweiligen Themenschw… weiterlesen

Resilienzverbesserung eines Wohnhauses

Das Energiebilanzdiagramm zeigt die Energieverbräuche Heizung/Gas, Strom, PV von 3 Wohnungen vor / nach Fertigstellung der Dämmung, Inbetriebnahme PV, Inbetriebnahme der Wärmepumpe (2009-2010) im Vergleich.

Ziel ist die Verbesserung der Resilienz eines Wohnhauses unter den Bedingungen des Klimawandels. Durch Kombination einer PV-Anlage mit Dämmung und Erdsonden-Wärmepumpe sollte erreicht werden: - Verringerung der sommerlichen Wärmebelastung für die Mieter - Verringerung der Treibhausgas-Emissionen - Erreichung der Energieautarkie (mindestens für Wärmeenergie) - Vorbildfunktion (was ist machbar und f… weiterlesen

sevengardens Partizipationsmodell

Kleine, bunt angemalte Holzkästen mit Hochbeeten

Ziel ist es, ein Partizipationsmodell für die Zivilgesellschaft zu bieten das alle Bevölkerungsteile dazu anhält sich dem Klimawandel und den Folgen aktiv zu stellen. Bildungs- und Sensibilisierungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sollen alle Menschen erreichen und einbinden. Wichtig ist hierbei dass unser Ansatz zunächst sehr niedrigschwellig ist. Es wird angeboten nach mittelalt… weiterlesen

Sortenstrategien für Nutzpflanzen zur Anpassung an den Klimawandel (INKA-BB, Teilprojekt 8)

4 Sorten von Nutzpflanzen sind nebeneinander aufgereiht abgebildet

Der Klimawandel stellt die pflanzliche Erzeugung in der Landwirtschaft vor eine komplexe Herausforderung. Die notwendige Anpassung an sich ändernde Produktionsbedingungen erfordert unter anderem die Entwicklung geeigneter Sortenstrategien. Im Rahmen dieses Projektes werden das Wissen und die Erfahrungen aus der amtlichen Sortenprüfung, der Saatgutwirtschaft und der landwirtschaftlichen Praxis geb… weiterlesen

Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

Büsche im Vordergrund, im Hintergrund ein Mietshaus

Am Beispiel eines unserer Häuser soll eine Bewirtschaftungsstrategie entwickelt werden, die dem Klimawandel Rechnung trägt und sich auf unseren gesamten Immobilienbestand übertragen lässt. Das Objekt (Baujahr 2001) besteht aus zwei zusammenhängenden Häusern mit insgesamt 28 Wohnungen und 70 Bewohner*innen, davon 25 Kinder und Jugendliche. Alle Maßnahmen wurden von der Hausgemeinschaft intensiv dis… weiterlesen

"Haus sanieren - profitieren" - Die Beratungs- und Klimaschutzkampagne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Ein aus Papier gefaltetes Haus mit der Aufschrift DBU steht auf einem Tisch, davor liegt Geld

Kern der DBU-Initiative "Haus sanieren - profitieren" ist ein kostenloser Energie-Checks für Ein- und Zweifamilienhäuser, den geschulte Handwerker aus ganz Deutschland durchführen. Dabei wird der energetische Ist-Zustand des Hauses überprüft. Durch die unverbindlichen Energie-Checks sollen verstärkt Haussanierungen angestoßen werden, um so zum Klimaschutz beizutragen. weiterlesen

Klimaplan Stadtentwicklung (KPS)

Eine Steinmauer steht schützend vor Häusern

Bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Göttingen soll erstmalig der Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Deswegen soll ein Klimaplan Stadtentwicklung zu einem selbständigen Baustein des FNP werden. Im Zuge der Ausarbeitung des Klimaplans Stadtentwicklung sollen auch konkrete Handlungsansätze für eine klimagerechte Siedlungsentwicklung in den Handlungsfeldern Flächennutzung,… weiterlesen

Klimagerechter Wald- Chance für seltene Baumarten

Kindergruppe mit Setzlingen

Anfang der neunziger Jahre hat die Stadt Boppard auf Empfehlung des Forstamts die Aufforstung mit seltenen Baumarten wie Wildapfel, -birne, -kirsche, Walnuss, Speierling, Elsbeere und Eibe beschlossen. Dies dürfte bundesweit einmalig sein. Auf Grund der gerade in Südwestdeutschland zu erwartenden Sommererwärmung lt Szenarien des Klimafolgen- Instituts Potsdam erfahren die aktuellen Anpflanzungen… weiterlesen

Stadtklimagerechte Planung in Zeiten des Klimawandels

Luftbildaufnahme Stuttgart-Vaihingen. Ein Pfeil markiert die Ventilationsachse

Verbesserung des urbanen Wärme- und Wasserhaushalts im Rahmen der Bauleitplanung durch den Erhalt und die Vergrößerung der Grünflächen in der Stadt, z. B. Wald und Parkanlagen, durch die Sicherung wichtiger Frischluftschneisen und Luftaustauschbahnen, aber auch durch Verkehrsgrün, begrünte Stadtbahngleise und Dachbegrünungen. Im dichtbebauten Innenstadtbereich bieten auch Brach- bzw. untergenutze… weiterlesen

Klimaplastischer Ökolandbau (Teilprojekt von INKA BB)

Pflanzen auf Feld

Das Projekt "Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin" (INKA BB) setzt sich vor allem für die Sicherung der Nachhaltigkeit der Land- und Wassernutzung in der Region Brandenburg-Berlin in Hinblick auf sich ändernde Klimabedingungen ein. Das Teilprojekt „Klimaplastischer Ökolandbau“ befasst sich dabei speziell mit der Entwicklung neuartiger Tools, die ökologisch wirtschaftenden Betriebe… weiterlesen

Die Emscher-Lippe-Region auf dem Weg zur Anpassung an den Klimawandel!

Die Emscher-Lippe-Region in Weltkugeloptik

Anpassung an den Klimawandel ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die die Emscher-Lippe-Region aktiv angeht. Stellvertretend für die Region haben die öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EG/LV) eine aktive Rolle in diesem Prozess übernommen und versuchen in verschiedenen Projekten (u.a. dynaklim, Future Cities, SIC adapt!) mit unterschiedlichsten Partn… weiterlesen

Lernwerkstatt Klima

Lernwerkstatt Klima

Der Klimawandel mit seinen Herausforderungen für gesellschaftliches, politisches und ökonomisches Handeln ist derzeit Gegenstand zahlreicher Diskussionen, die natürlich auch an Kindern nicht spurlos vorübergehen. Mit der Lernwerkstatt Klima sollen Grundschulkinder an Themen wie Klima, Klimawandel und Klimaschutz herangeführt werden. Nach wie vor dominiert der Klimawandel die Berichterstattung in d… weiterlesen

Dynamischer Kulturlandschaftsplan und Kulturlandschaftsverband "Obere Wipperau"

Großflächenberegnungen verteilen Wasser sanft und bodennah

Ziel des Kulturlandschaftsverbands ist die historisch gewachsenen Kulturlandschaften zu erhalten und unter dem Einfluss des projizierten Klimawandels zu schützen, zu pflegen und anzupassen. Die Aufgabe des Kulturlandschaftsverbands ist die Anpassung der Agrarstruktur, des (Freizeit-) Wege- und Gewässernetzes, der Grundwasserbewirtschaftung und der sonstigen Naturgüter (Natur, Boden…) an den Klimaw… weiterlesen

KlimaPositiv

Das Ziel der Maßnahme ist der Aufbau und das Betreiben eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems für das zweitgrößte Berliner Gewerbegebiet Großbeerenstraße. Das Netzwerk Großbeerestraße setzt beispielhaft für Berlin als Vorreiter im Bezirk Berlin Tempelhof-Schöneberg das Berliner Klimaschutzgesetz, den Stadtvertrag Klimaschutz und die Kampagne für klimafreundliche Mobilität mit seinem Netzwerkpr… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt