Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 211 Inhalt(e) -

Grün-blauer Klimakorridor in Kamen

Ein Bach fließt im Grünen am Ortsrand entlang

- Gewinner des Blauen Kompass 2016 - Die ökologische Umgestaltung der Lippe und ihrer Zuflüsse kann mit der naturnahen Bewirtschaftung von Regenwasser verbunden werden. Dies schafft blau-grüne Korridore, die sich positiv auf lokale Klimaextreme auswirken: Das Hochwasserrisiko durch Starkregenereignisse kann für die Lippe und ihre Zuflüsse reduziert werden. Im Sommer werden die Gewässer deutlich me… weiterlesen

Umbau des Emschersystems

Ein Gewässer in einem Landschaftspark. Im Hintergrund steht ein Windrad. Im Vordergrund spielen Kinder in den Uferbereichen und fangen Fische.

Auf über 80 Kilometern Länge soll mitten im größten Ballungsraum Europas ein Fluss zurückkehren, der heute nur als offener Abwasserlauf existiert. Das Abwasser wird zukünftig in geschlossenen Kanälen abgeleitet, der Fluss und seine Nebenläufe werden Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umgebaut. Der Umbau eines so großen Fluss-Systems ist ein Generationenprojekt, bei dem es um erheblich mehr… weiterlesen

Nachhaltige Landbewirtschaftung

Logo

Landbewirtschaftung sieht sich im Zeichen eines wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zunehmend der Notwendigkeit gegenüber, ihre Einwirkungen auf die durch sie genutzten Naturräume möglichst gering zu halten sowie diese Einwirkungen so genau wie möglich zu dokumentieren. Die Bündelung und Verarbeitung derzeit in den Betrieben oft ungenutzter Daten zum flexibel anwendbaren Informationsgut ist uns… weiterlesen

Hessische Kinder-Klimakonferenz

Drei Kinder in einem gelben T-Shirt stehen hinter und neben einem Pult auf dem Hessischen Landtag

Die Hessische Kinder-Klimakonferenz will Kindern, Eltern und Pädagogen die Themen Umweltschutz und Medienkompetenz bewusst machen und sie für Möglichkeiten, sich selbst aktiv zu beteiligen, sensibilisieren. Die Kinder der beteiligten Grundschulen setzen sich mithilfe von neuen Medien in medienpraktischen Workshops mit den Themen Energie, Wasser und Klima auseinander. Zu ihren jeweiligen Themenschw… weiterlesen

sevengardens Partizipationsmodell

Kleine, bunt angemalte Holzkästen mit Hochbeeten

Ziel ist es, ein Partizipationsmodell für die Zivilgesellschaft zu bieten das alle Bevölkerungsteile dazu anhält sich dem Klimawandel und den Folgen aktiv zu stellen. Bildungs- und Sensibilisierungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sollen alle Menschen erreichen und einbinden. Wichtig ist hierbei dass unser Ansatz zunächst sehr niedrigschwellig ist. Es wird angeboten nach mittelalt… weiterlesen

Sortenstrategien für Nutzpflanzen zur Anpassung an den Klimawandel (INKA-BB, Teilprojekt 8)

4 Sorten von Nutzpflanzen sind nebeneinander aufgereiht abgebildet

Der Klimawandel stellt die pflanzliche Erzeugung in der Landwirtschaft vor eine komplexe Herausforderung. Die notwendige Anpassung an sich ändernde Produktionsbedingungen erfordert unter anderem die Entwicklung geeigneter Sortenstrategien. Im Rahmen dieses Projektes werden das Wissen und die Erfahrungen aus der amtlichen Sortenprüfung, der Saatgutwirtschaft und der landwirtschaftlichen Praxis geb… weiterlesen

Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

Büsche im Vordergrund, im Hintergrund ein Mietshaus

Am Beispiel eines unserer Häuser soll eine Bewirtschaftungsstrategie entwickelt werden, die dem Klimawandel Rechnung trägt und sich auf unseren gesamten Immobilienbestand übertragen lässt. Das Objekt (Baujahr 2001) besteht aus zwei zusammenhängenden Häusern mit insgesamt 28 Wohnungen und 70 Bewohner*innen, davon 25 Kinder und Jugendliche. Alle Maßnahmen wurden von der Hausgemeinschaft intensiv dis… weiterlesen

Klimaplan Stadtentwicklung (KPS)

Eine Steinmauer steht schützend vor Häusern

Bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Göttingen soll erstmalig der Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Deswegen soll ein Klimaplan Stadtentwicklung zu einem selbständigen Baustein des FNP werden. Im Zuge der Ausarbeitung des Klimaplans Stadtentwicklung sollen auch konkrete Handlungsansätze für eine klimagerechte Siedlungsentwicklung in den Handlungsfeldern Flächennutzung,… weiterlesen

Klimagerechter Wald- Chance für seltene Baumarten

Kindergruppe mit Setzlingen

Anfang der neunziger Jahre hat die Stadt Boppard auf Empfehlung des Forstamts die Aufforstung mit seltenen Baumarten wie Wildapfel, -birne, -kirsche, Walnuss, Speierling, Elsbeere und Eibe beschlossen. Dies dürfte bundesweit einmalig sein. Auf Grund der gerade in Südwestdeutschland zu erwartenden Sommererwärmung lt Szenarien des Klimafolgen- Instituts Potsdam erfahren die aktuellen Anpflanzungen… weiterlesen

Klimaplastischer Ökolandbau (Teilprojekt von INKA BB)

Pflanzen auf Feld

Das Projekt "Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin" (INKA BB) setzt sich vor allem für die Sicherung der Nachhaltigkeit der Land- und Wassernutzung in der Region Brandenburg-Berlin in Hinblick auf sich ändernde Klimabedingungen ein. Das Teilprojekt „Klimaplastischer Ökolandbau“ befasst sich dabei speziell mit der Entwicklung neuartiger Tools, die ökologisch wirtschaftenden Betriebe… weiterlesen

Lernwerkstatt Klima

Lernwerkstatt Klima

Der Klimawandel mit seinen Herausforderungen für gesellschaftliches, politisches und ökonomisches Handeln ist derzeit Gegenstand zahlreicher Diskussionen, die natürlich auch an Kindern nicht spurlos vorübergehen. Mit der Lernwerkstatt Klima sollen Grundschulkinder an Themen wie Klima, Klimawandel und Klimaschutz herangeführt werden. Nach wie vor dominiert der Klimawandel die Berichterstattung in d… weiterlesen

Dynamischer Kulturlandschaftsplan und Kulturlandschaftsverband "Obere Wipperau"

Großflächenberegnungen verteilen Wasser sanft und bodennah

Ziel des Kulturlandschaftsverbands ist die historisch gewachsenen Kulturlandschaften zu erhalten und unter dem Einfluss des projizierten Klimawandels zu schützen, zu pflegen und anzupassen. Die Aufgabe des Kulturlandschaftsverbands ist die Anpassung der Agrarstruktur, des (Freizeit-) Wege- und Gewässernetzes, der Grundwasserbewirtschaftung und der sonstigen Naturgüter (Natur, Boden…) an den Klimaw… weiterlesen

KlimaPositiv

Das Ziel der Maßnahme ist der Aufbau und das Betreiben eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems für das zweitgrößte Berliner Gewerbegebiet Großbeerenstraße. Das Netzwerk Großbeerestraße setzt beispielhaft für Berlin als Vorreiter im Bezirk Berlin Tempelhof-Schöneberg das Berliner Klimaschutzgesetz, den Stadtvertrag Klimaschutz und die Kampagne für klimafreundliche Mobilität mit seinem Netzwerkpr… weiterlesen

Projekt StadtKlimaWandel

Öffentlichkeit und Multiplikatoren sollen motiviert werden, um Ballungsräume so umzugestalten und zu entwickeln, dass das Stadtklima verbessert wird und damit auch den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann. Dies soll durch das Vorstellen von guten Beispielen in den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Gebäudebegrünung erreicht werden. Zielgruppe sind Mieter*innen, Hausbesitzende, wie auch… weiterlesen

Potenziale zur Substitution von Grundwasser für die Feldberegnung - ":Wasser wächst auf Feldern"

Im Vordergrund unberegneter Mais und im Hintergrund beregneter Mais im Vergleich zu sehen

Das Projekt ":Wasser wächst auf Feldern" ist eingebunden in das BMBF-Projekt "Klimafolgenmanagement", das sich mit den Folgen des Klimawandels für die Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg auseinandersetzt. Klimasimulationen haben gezeigt, dass sich die Niederschläge zunehmend in die Wintermonate verlagern und wir künftig mit noch wärmeren und trockeneren Sommern rechnen m… weiterlesen

Pilotstudie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen

In der vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz beauftragten Studie des Instituts für Landschaftsökologie (ILÖK) an der Universität Münster wurden rund 1.900 Pflanzen- und über 1.200 Tierarten sowie 48 verschiedene Lebensräume auf ihre Empfindlichkeit für den Klimawandel untersucht. Ziel ist die Ermittlung der Auswirkungen des Klimawandels für Tiere, Pf… weiterlesen

Erstellung einer digitalen forstlichen Standortklassifikation

Die Waldgesundheit auch bei einer sich fortsetzenden Erderwärmung zu gewährleisten, ist das Ziel der sogenannten digitalen Standortklassifikation. In einem vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz beauftragten und vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der Universität Göttingen durchgeführten Projekte wurde für die Waldstandorte in den Mittelgebirgsreg… weiterlesen

Klimaatlas Nordrhein-Westfalen

Der digitale Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen online unter www.klimaatlas.nrw.de zur Verfügung. Ausführlich und verständlich werden dort die relevanten meteorologischen Parameter erläutert, und auf über 500 Karten veranschaulicht, wobei auch regionale Aussagen möglich sind. Der Klimaatlas NRW liefert somit sowo… weiterlesen

Bildungsordner "Klarkommen mit dem Klimawandel"

Der Klimawandel wird noch mindestens bis Ende des 21. Jahrhunderts fortschreiten. Mit den Folgen der Erwämung wird vor allem die heute sehr junge Generation künftig zu kämpfen haben. Umso wichtiger ist es, die jungen Menschen schon heute für dieses Thema zu sensibilisieren. Mit dem Bildungsordner "Klarkommen mit dem Klimawandel" hat das Umweltministerium NRW für Lehrer eine umfassende Materialsamm… weiterlesen

KlimaNet - Wassersensible Stadtentwicklung: Netzwerk für eine Anpassung an Klimatrends und Extreme

Die Diskussion um die Auswirkungen des Klimawandels und die notwendigen Anpassungsmaßnahmen ist nicht nur in der Fachöffentlichkeit, sondern auch in der Öffentlichkeit allgegenwärtig. Aufgrund der prognostizierten Klimaveränderungen verbunden mit einer zunehmenden Häufigkeit von extremen Starkniederschlägen ist mit einer Zunahme von Überflutungsereignissen in besiedelten Räumen wie auch mit einer… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt