Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Hybride Antriebstechnik

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Hybride Antriebe aus Elektro- und Verbrennungsmotor ermöglichen eine geräuscharme und teilweise lokal emissionsfreie Fahrweise durch den Betrieb des Verbrennungsmotors in einem günstigen Wirkungsbereich. Der tatsächliche Umwelt- und Energieeffizienzvorteil hängt aber stark von der Fahrweise und dem Fahrzyklus ab.weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Dezentrale Wasseraufbereitung und Regenwassermanagement

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Stärker semi- oder dezentralen Konzepten der Wasserver- und Abwasserentsorgungsinfrastruktur kommt angesichts des sich andeutenden Klimawandels sowie abzusehender demografischer Veränderungen eine besondere Bedeutung zu, da sie besser als die vorherrschende zentrale Infrastruktur an sich verändernde Herausforderungen angepasst werden können. Wichtige Bausteine sind dabei die Aufbereitung und (Wied…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und Nanotechnologie

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Die Nanotechnologie ist eine breite Querschnittstechnologie mit einer Vielzahl von Verfahrens- und Technologieplattformen. Nanotechnologien können dazu beitragen, Wasserverschmutzungen vorzubeugen (z. B. durch Substitution wasserbelastender Prozesse) oder zu beseitigen (z. B. durch Nanomaterialien/-membranen zur Aufbereitung von Abwässern). Darüber hinaus können Nanotechnologien zur Überwachung de…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
337
Wirtschaft | Konsum

Zukunftsmarkt Stofferkennung und -trennung

Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern


Diese Fallstudie zum Handlungsfeld „Kreislaufwirtschaft, Abfall, Recycling“ mit dem Schwerpunkt „Technologien zur Stofferkennung und -trennung“ wurde im Rahmen des Forschungsprojektes des Umweltbundesamtes „Zukunftsmärkte – Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern“ erstellt. Durch Stofferkennungs- und -trennverfahren wird die zielgerichtete Anreicherung von Stoffen anhand übereinstim…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
253
Klima | Energie

Potenziale von Nah- und Fernwärmenetzen für den Klimaschutz bis zum Jahr 2020


Fernwärme gehört in Deutschland zu den traditionellen Endenergieträgern. Die Anschlussleistung der Fernwärme liegt derzeit bei rund 57.000 MWth. Die erzeugte Wärme wird über 1.400 Netze mit einer Gesamtlänge von ca. 19.000 Kilometern verteilt. Der Anteil der mit Fernwärme beheizten Wohneinheiten stieg von 9,7 Prozent im Jahr 1993 auf 13,7 Prozent in 2003. Etwa 550 der rund 1.000 deutschen Energiev…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
232
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
121
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Aktivitäten des Bundes, der Länder und der Kommunen und Handlungsfelder zur Gebäudesanierung


Es wurden eine ganze Reihe möglicher Instrumente zur Forcierung der energetischen Gebäudesanierung auf kommunaler Ebene genannt. Welche der kommunalen Instrumente letztendlich eine besonders hohe Wirkung auf die Senkung der ⁠CO2⁠-Emissionen haben, kann hier nicht abschließend anhand on Zahlen oder eines Rankings gesagt werden. Es konnte herausgearbeitet werden, dass die Bildung bzw.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
155
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Netzgebundene Wärmeversorgung -

Anregungen für Kommunen und andere Akteure


Die Akteure auf dem Wärmemarkt stehen heute mehr denn je vor besonderen Herausforderungen. Neben den zentralen Aspekten Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit gewinnt der ⁠Klimaschutz⁠ angesichts der jüngsten Erkenntnisse zunehmend an Bedeutung. Auch der Ausbau effizienter Wärmeversorgungsstrukturen ist ein wichtiges Instrument als Reaktion auf den ⁠Klimawandel⁠…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Scientific assessment and evaluation of the indicator “Ecological Footprint“


The Ecological Footprint has proven one of the most successful indicators for communicating the concept of environmental sustainability and the physical limits of our planet. In the past decade the Ecological Footprint has developed into one of the most important measures for resource use in production and consumption at the international level and it is used by a large number of institutions for…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
167