Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Tendenzen der Umwelt- und Risikowahrnehmung in einer Zeit des Wertepluralismus

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


2006 befindet sich das Umweltbewusstsein auf einem insgesamt höheren Niveau als zwei Jahre zuvor. Der Umweltschutz hat bei vielen Deutschen in den letzten zwei Jahren in seiner Bedeutung zugenommen. Diese positive Tendenz gilt im Prinzip für alle Gruppen der Gesellschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen und Bildung. Es gilt aber nicht für die jüngste Gruppe der Befragten, die 18- bis 1…weiterlesen

Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm

2. erweiterte Auflage (neu: Anhang 2)


Zentraler Gegenstand des FuE-Projektes „Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers Magnesiumammoniumphosphat – MAP aus Abwasser und Klärschlamm“ war die Entwicklung einer Verfahrenstechnik, die leicht in bestehende Abwasserreinigungsprozesse integriert werden kann, um Phosphor gezielt zurückzugewinnen. In der begleitenden Schwerpunktstudie erfolgte dazu eine Bestandsau…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
260
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Determinanten des Umweltverhaltens - Zwischen Rhetorik und Engagement

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Der private Konsum und das alltägliche Verhalten der Menschen haben große ökologische und soziale Auswirkungen. Jeder Einzelne hat deshalb die Möglichkeit, innerhalb seiner Lebenswelt unsere Umwelt zu schützen. Direkt danach befragt, nimmt eine Mehrheit der Deutschen diese Verantwortung auch durchaus ernst: Gut zwei Drittel (68%) stimmen der Aussage zu, dass sie durch ihr Kaufverhalten wesentlich…weiterlesen

Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Bereits Ende der 1970er Jahre begann in den USA eine Debatte um die sozial ungerechte Verteilung von Umweltbelastungen. Sozial Benachteiligte, zum größten Teil ethnische Minderheiten, brachten neben ihrer schlechten sozialen Lage erstmals auch ihre stärkere Betroffenheit von Umwelteinflüssen in die öffentliche Diskussion ein. Sie machten zum Beispiel darauf aufmerksam, dass gesundheitsschädigende…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Informationsverhalten im Umweltschutz und Bereitschaft zu bürgerlichem Engagement

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Die Motive, Erwartungen und Rahmenbedingungen, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man das bürgerschaftliche Engagement fördern will, sind mittlerweile gut erforscht (vgl. u.a. BMFSFJ 2005; Göll/Henseling 2007). Vor allem haben sich die Ansprüche und Erwartungen der Menschen an die Organisationsformen des freiwilligen Engagements geändert. Von klassischer Vereinsarbeit fühlen sich heute viele Men…weiterlesen

Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Chemikalien, Wasser

Charakterisierung endokrin vermittelter Wirkungen in Fischen: Relevante Parameter für die Entwicklung einer neuen OECD-Testmethode und die Anwendung in der gesetzlichen Umweltrisikobewertung


Die ⁠Unsicherheit⁠, mit der die Bewertung von Lebenszyklus-Studien mit Fischen behaftet ist, sollte im Rahmen der vorliegenden Studie durch eine systematische Sammlung und Auswertung vorhandener Daten reduziert werden. Im ersten Teil der Studie bestand die Aufgabe darin, populationsrelevante und indikative Endpunkte für sexual-endokrine Wirkmechanismen herauszuarbeiten und deren Empf…weiterlesen

Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222
Gesundheit, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bewertung des Vorkommens und der Auswirkung von infektiösen Biomolekülen in Böden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Persistenz


Die TSE-Erkrankungen gehören nach wie vor zu einem Gebiet mit großem Forschungsbedarf. Unklarheiten bestehen in mehreren Bereichen. So ist die inzwischen zwar allgemein anerkannte Prionen-Theorie von Stanley Prusiner [4], wonach infektiöse Eiweißmoleküle die Auslöser der Krankheit darstellen, weitgehend akzeptiert, letztendlich jedoch noch nicht eindeutig bewiesen. Ebenso sind die Übertragungswege…weiterlesen

Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Implementation of the European Water Framework Directive in Bulgaria

Structure of a River Basin Management Plan for the Danube-River-Basin


The German Federal Ministry of Environment, Nature Protection and Nuclear Safety has given advisory assistance to the Republic of Bulgaria preparing the implementation of the EU Water Framework Directive (WFD). The advice was given in the context of the EU-Pharesupport programme („Phare-Twinning-Projects“) during a two-year german-bulgarian twinning- project. One objective of the project covered t…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157