Suchen
1 | 3 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>
<|>

Was haben Abwasser und Oberflächenablauf mit reaktivem Stickstoff zu tun?

+Umschlagplatz für reaktiven Stickstoff
Umschlagplatz für reaktiven Stickstoff

Eine wesentliche Aufgabe der Kläranlagen ist es, die Gewässer vor einem Eintrag von reaktivem Stickstoff, wie auch von Phosphor, und somit vor der ⁠Eutrophierung⁠ zu schützen. Kommunale Kläranlagen behandeln die Abwässer aus Haushalten, von Straßen und Plätzen und auch aus Industrie- und Gewerbebetrieben.

Eine Entwässerungsanlage mit der Stadt Dresden im Hintergrund
© Stadtentwässerung Dresden GmbH
Stickstoff im Abwasser

Reaktiver Stickstoff in Siedlungsabwässern stammt aus Ausscheidungen und Speiseresten, die der Mensch aus den Siedlungen abführt. Siedlungsabwässer enthalten viel organischen Stickstoff in Form von Eiweißen (Proteinen) und außerdem Harnstoff, die größte Stickstoffquelle im Siedlungsabwasser. Auch viele Industrie- und Gewerbebetriebe lassen ihre Abwässer in kommunalen Kläranlagen behandeln. Sie leiten oft ebenfalls organische Stickstoffverbindungen in das Abwasser ein. Besonders starke Einträge verursachen die fleischverarbeitende Industrie oder Großküchen, in denen viele organische Reststoffe anfallen.

Größere Industriebetriebe haben teilweise eigene, produktionsspezifisch ausgelegte Kläranlagen. Teilweise werden auch vorbehandelte Abwasser in kommunalen Anlagen behandelt. Reaktiver Stickstoff in seinen unterschiedlichen Formen ist eine der Substanzen, die diese Anlagen aus dem Abwasser entfernen.

Oberirdischer Wasserablauf

In den Kläranlagen landet auch ein Teil des beispielsweise nach Regenfällen von Siedlungs- und Verkehrsflächen oberirdisch ablaufenden Wassers. Regenwasser kann selbst reaktiven Stickstoff enthalten, etwa in Form von Salpetersäure. Es kann aber auch stickstoffhaltige Staubpartikel und organisches Material wie Laub oder tierische Exkremente in die Kanalisation und damit in die Kläranlagen spülen. Mehr als die Hälfte des Oberflächenablaufs gelangt allerdings ungeklärt in die Gewässer.

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein "Reaktiver Stickstoff" des ⁠UBA⁠-Umweltatlas erfahren Sie, was reaktiver Stickstoff ist, wie er entsteht und warum er in Deutschland zu schwerwiegenden Problemen für Umwelt und Gesundheit führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik unternimmt, um die Situation zu verbessern, und geben Ihnen Tipps, wie Sie selbst Ihren Stickstoff-Fußabdruck verkleinern können.

Im Themenfeld "Abwasser und Oberflächenablauf" zeigen wir Ihnen, welche Rolle die Abwasserreinigung für die Verringerung von Stickstoffeinträgen in die Umwelt spielt und welche Verfahren sie dafür nutzt.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt