Suchen
6 | 9 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>

Wie groß ist das „Stickstoffproblem“?

Wir wissen nicht exakt, wie viel reaktiver Stickstoff in Deutschland jährlich produziert und umgewandelt wird. Doch eines ist sicher: Die vom Menschen verursachten Flüsse reaktiven Stickstoffs sind deutlich größer als die natürlich vorkommenden. Das zeigt das Inventar der Stickstoffflüsse in Deutschland von 2019. Methodische Grundlage für die Erhebung ist ein Methodenhandbuch, das das ⁠UBA⁠ zusammen mit Umweltbehörden anderer Staaten und Forschungsinstitutionen für die Genfer Luftreinhaltekonvention der Vereinten Nationen entwickelt hat.

Auch wenn die Stickstoffbilanz noch Lücken aufweist, zeigt sie uns, wie groß das Problem wirklich ist: In Deutschland werden pro Jahr rund 6.300 Kilotonnen (kt) „frischer“ reaktiver Stickstoff produziert beziehungsweise in Umlauf gebracht. Dem gegenüber lassen sich nur knapp 4.700 kt ermitteln, die jährlich wieder in elementaren Stickstoff umgewandelt oder auf andere Weise „entschärft“ werden. Trotz aller Unsicherheiten bei der exakten Bezifferung der Stoffströme zeigt der „Überschuss“ von jährlich etwa 1.600 kt, dass Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Freisetzungen zu vermindern. Umsomehr, da ein Vielfaches der Summe auf unterschiedlichen Wegen die Stickstoffkaskade entlang wandert. 

Um die Wege des reaktiven Stickstoffs bilanzieren zu können, wurde die Stickstoffkaskade in mehrere Pools und Subpools aufgeteilt. Die Stickstoffbilanz zeigt die Stoffströme und damit die Verbindungen zwischen diesen Pools und Subpools auf.

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein "Reaktiver Stickstoff" des ⁠UBA⁠-Umweltatlas erfahren Sie, was reaktiver Stickstoff ist, wie er entsteht und warum er in Deutschland zu schwerwiegenden Problemen für Umwelt und Gesundheit führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik unternimmt, um die Situation zu verbessern, und geben Ihnen Tipps, wie Sie selbst Ihren Stickstoff-Fußabdruck verkleinern können.

In der Rubrik „Gestatten? Reaktiver Stickstoff!“ stellen wir Ihnen die wichtigsten Stickstoff-Verbindungen vor und informieren Sie über die natürlichen und die vom Menschen beeinflussten Pfade von Stickstoff in der Umwelt.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt