Suchen
2 | 3 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>
<|>

___
Bunsen, J.; Berger, M.; Finkbeiner, M. (2022): Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks. Texte. Band 44/2022.

Wie viel Wasser verbrauchen wir durch unseren Konsum im Ausland?

+Importierter Wasserverbrauch
Importierter Wasserverbrauch

Die Erzeugung von landwirtschaftlichen und anderen Konsumgütern für den Export nimmt in den jeweiligen Herkunftsländern nicht nur Fläche in Anspruch. Je nach Produkt wird in diesen Ländern auch mehr oder weniger viel Wasser benötigt, beispielsweise um die für den Export angebauten Pflanzen zu bewässern. Wasser, das dann an anderer Stelle fehlen kann: In wasserarmen Gebieten können dadurch ökologische und sozioökonomische Probleme entstehen oder verschärft werden.

Unser Wasserfußabdruck

Der Wasserfußabdruck veranschaulicht unseren direkten und indirekten Wasserverbrauch. Rechnet man alles Wasser zusammen, das Deutschland im In- und Ausland durch seinen Konsum verbraucht, ergibt sich zum Beispiel nach dem 2022 abgeschlossenen ⁠UBA⁠-Forschungsvorhaben zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks ein konsuminduzierter Wasserverbrauch von 219 Milliarden Kubikmeter im Jahr (davon 189 Milliarden Kubikmeter im Ausland). Pro Kopf sind das rund 7.200 Liter Wasser – am Tag. Zum Vergleich: Zum Trinken, Kochen oder Waschen verwendet jede Person in Deutschland im Durchschnitt täglich um die 130 Liter Wasser.

Viel "blaues Wasser" in Agrarprodukten

Für eine spätere Bewertung des Wasserfußabdrucks ist es hilfreich, das verbrauchte Wasser in Kategorien einzuteilen. Der blaue Wasserfußabdruck umfasst dabei die Entnahme von Süßwasser aus Oberflächenwasser und Grundwasser („blaues Wasser“) und ist wichtig, um die Wirkungen auf die Wasservorräte im In- und Ausland zu beurteilen. Das blaue Wasser wird zu einem großen Teil für die Bewässerung in der Landwirtschaft eingesetzt – vor allem für Gemüse, Früchte, Nüsse, für verschiedene Nutzpflanzen wie zum Beispiel Baumwolle sowie außerdem für Weizen, Reis, Getreide, Zuckerrohr, Zuckerrüben und Ölsamen. Besonders problematisch: Bei weltweit knapp 10 Prozent des konsuminduzierten blauen Wasserverbrauchs von Deutschland werden nach der Studie des ⁠UBA⁠ von 2022 die lokalen Belastbarkeitsgrenzen überschritten und sind somit nicht nachhaltig, beispielsweise im Mittleren Osten und in Spanien.

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein „Umwelt und Landwirtschaft“ des ⁠UBA⁠-Umweltatlas erfahren Sie, welche Bedeutung und Funktionen die Landwirtschaft in Deutschland hat, wie sie die Umwelt beeinflusst und zu welchen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sie führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hebel Landwirtinnen*Landwirte für eine umweltgerechte Landwirtschaft haben und was die Politik unternimmt, um die Situation für die Umwelt und die Landwirtschaft zu verbessern. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie durch eine nachhaltige Ernährung und durch nachhaltige Investitionen eine umweltgerechte Landwirtschaft unterstützen können.

In der Rubrik „Wirkungen“ geben wir Ihnen einen Überblick über die Effekte, die landwirtschaftliches Handeln auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und ⁠Biodiversität⁠ hat, und die auch auf den Menschen zurückfallen können. Außerdem nehmen wir in Blick, in welchem Umfang wir durch importierte Agrarprodukte Ressourcen in anderen Teilen der Welt nutzen.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt