Der fortschreitende Klimawandel verändert die landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen auch in Deutschland, sowohl für den Ackerbau als auch für die Tierhaltung. Trotz des insgesamt ausreichenden Wasserdargebots gibt es regionale Unterschiede in der Wasserverfügbarkeit. In trockenen und heißen Jahren wie 2018 und 2019 kommt es schon heute mancherorts zur Knappheit. In der Tierhaltung sind Nutztiere bei Hitzewellen durch Hitzestress gefährdet und bei höheren Temperaturen weniger produktiv.
Landwirtinnen*Landwirte müssen das Klima also nicht nur schützen, sondern sich gleichzeitig auf die sich ändernden Bedingungen vorbereiten und darauf reagieren. Dafür bestehen vielfältige Möglichkeiten, sowohl im Ackerbau als auch in der Tierhaltung: Eine Anpassung der Produktionsprozesse, das Halten von hitzetoleranteren Nutztierrassen und der Anbau neuer Pflanzenarten und -sorten gehören dazu. Ebenso können technische Lösungen wie optimierte Ställe oder die Bewässerung bestimmter Kulturpflanzen lohnende Anpassungsmaßnahmen sein. Bodenschutzmaßnahmen helfen, den natürlichen Wasserrückhalt in der Agrarlandschaft zu verbessern, um den Auswirkungen von Starkregen und Trockenheit vorzubeugen. Auch neue Konzepte wie der Agroforst versprechen eine Minderung der Klimawandelfolgen im Ackerbau.
Diese vorsorgenden Maßnahmen und Konzepte ermöglichen es Landwirtinnen*Landwirten nicht nur, dem Klimawandel zu begegnen, sondern auch die Chancen zu nutzen, die sich der Landwirtschaft durch ihn eröffnen. Beispielweise können zukünftig verstärkt wärmeliebende Kulturen angebaut werden. In der KomPass-Tatenbank finden Sie Beispiele für Maßnahmen und Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland – auch im Handlungsfeld Landwirtschaft.
Im Baustein „Umwelt und Landwirtschaft“ des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche Bedeutung und Funktionen die Landwirtschaft in Deutschland hat, wie sie die Umwelt beeinflusst und zu welchen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sie führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hebel Landwirtinnen*Landwirte für eine umweltgerechte Landwirtschaft haben und was die Politik unternimmt, um die Situation für die Umwelt und die Landwirtschaft zu verbessern. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie durch eine nachhaltige Ernährung und durch nachhaltige Investitionen eine umweltgerechte Landwirtschaft unterstützen können.
Die Rubrik „Wirtschaftliches Handeln“ zeigt Ihnen, wie Landwirtinnen*Landwirte die Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Biodiversität in ihrem Wirtschaften berücksichtigen können, welche verschiedenen Arten umweltverträglichen Wirtschaftens es gibt, welche Rolle die Digitalisierung für eine umweltverträgliche Landwirtschaft spielen kann und wie Vermarktung und Vertrieb die Landwirtschaft beeinflussen.