Suchen
6 | 7 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>

___
* vorläufiges Ergebnis

Destatis 2022: Lebensmittelabfälle in Deutschland im Berichtsjahr 2020 (vorläufiges Ergebnis)

___
* vorläufiges Ergebnis

Destatis 2022: Lebensmittelabfälle in Deutschland im Berichtsjahr 2020 (vorläufiges Ergebnis)

___
GfK. 2017: Systematische Erfassung von Lebensmittelabfällen der privaten Haushalte in Deutschland, Schlussbericht zur Studie. S. 14

Wie groß ist die Lebensmittelverschwendung in Deutschland?

Der sparsame Umgang mit Ressourcen ist ein Grundpfeiler einer nachhaltigen Lebensweise, dies trifft auch bei der Ernährung zu. Dennoch landen in Deutschland jedes Jahr viele Lebensmittel im Müll, über die Hälfte davon in privaten Haushalten. Die Ressourcen und Umweltleistungen, die für ihre Produktion benötigt wurden, werden damit verschwendet. In allen Sektoren der Wertschöpfungskette können Abfälle eingespart werden. Der Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ zeichnet jedes Jahr Projekte und Initiativen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wertschöpfungskette aus, die dazu beitragen, die Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Gegen die Lebensmittelverschwendung im eigenen Haushalt kann aber auch jede*r Einzelne etwas tun. Mehr als die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten besteht aus Frischprodukten wie Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukten oder Backwaren. Entsprechend sind die häufigsten Gründe für die Entsorgung Haltbarkeitsprobleme und Mengenprobleme, wie zu große Portionen, zu große Packungen oder eine falsche Planung. Beachtet man nur einige Tipps, lassen sich bereits ein Menge Lebensmittelabfälle einsparen: 

  • Gute Planung (beispielsweise Einkaufszettel beim Einkaufen nutzen)
  • Geeignete Lagerung durch die richtigen Temperaturen, Luftfeuchte und Lichtverhältnisse
  • Überblick in der Vorratshaltung
  • Reste verwerten und haltbar machen
Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein „Umwelt und Landwirtschaft“ des ⁠UBA⁠-Umweltatlas erfahren Sie, welche Bedeutung und Funktionen die Landwirtschaft in Deutschland hat, wie sie die Umwelt beeinflusst und zu welchen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sie führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hebel Landwirtinnen*Landwirte für eine umweltgerechte Landwirtschaft haben und was die Politik unternimmt, um die Situation für die Umwelt und die Landwirtschaft zu verbessern. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie durch eine nachhaltige Ernährung und durch nachhaltige Investitionen eine umweltgerechte Landwirtschaft unterstützen können.
In der Rubrik „Mein Handeln“ zeigen wir Möglichkeiten auf, wie auch jede*r Einzelne etwas dafür tun kann, die negativen Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren. Lernen Sie, wie Sie durch Ihre Ernährungsweise, Ihr Konsumverhalten und Ihre Geldanlage jeden Tag Einfluss auf die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft nehmen können.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt