Verbraucher*innen nehmen durch ihre Nachfrage Einfluss auf den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft – und damit indirekt auf die Umweltwirkungen der Landwirtschaft. Der Markt für Bio-Lebensmittel verzeichnete zwar gegenüber dem Vorjahr einen leichten Nachfragerückgang, über die letzten Jahre hinweg sind die Umsätze aber stetig gewachsen. Mit seinem Marktanteil von 7 Prozent (2022) stellt er aber nach wie vor eine Nische dar. Die größten Anteile von Bio-Produkten an der Gesamtverkaufsmenge lagen 2022 bei Pflanzendrinks, Fleischersatz, Eiern, Mehl und Milch. Am häufigsten werden Öko-Produkte im Lebensmitteleinzelhandel gekauft, der im Jahr 2022 einen Umsatzanteil von 67 Prozent an den Gesamtumsätzen der Öko-Produkte erwirtschaftete.